Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die DER Touristik Central Europe GmbH, Humboldtstraße 140-144, 51149 Köln.
Die Webseite Reality Check wird als Kontrollwerkzeug zur Überprüfung auf Einhaltung und korrekte Verwendung sämtlicher Corporate Designs der DER Touristik Deutschland GmbH verwendet. Mitarbeiter können Fotos fehlerhafter Markendarstellungen einsenden und nehmen dann automatisch an der nächsten Gewinnspielrunde teil. Die Webseite dient ausschließlich der Unternehmensinternen Verwendung.
Wir verarbeiten Daten, die wir im Rahmen der Nutzung dieser Webseite von Ihnen erhalten.
Dabei handelt es sich um personenbezogene Daten wie Name, Berufliche E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Firma.
Die nachfolgenden Informationen geben Aufschluss darüber, wozu und zu welchem Zweck wir Ihre Daten verarbeiten.
Ihre Daten dienen zur überprüfen, ob Sie für zur Teilnahme an den Gewinnspiel berechtigt sind (Bsp. Firmenzugehörigkeit) sowie zur Teilnahme an den jeweiligen Gewinnspielen.
Zur Wahrung berechtigter Interessen können Ihre Daten durch uns oder durch Dritte verwendet werden. Dies erfolgt zu folgenden Zwecken:
Protokolldaten zur Fehlerbehebung
Wir speichern eingehende Requests (access.log). Dort wird die IP Adresse, der Zeitpunkt, der Seitenaufruf, der HTTP Status, die Größe der übertragenen Daten, der referrer und der User Agent gespeichert. Diese Informationen werden nicht weiterverarbeitet, sondern nur genutzt, um nachträglich ggf. auftretende Fehler nachvollziehen zu können.
Außerdem nutzen wir im Fehlerfall Sentry. Auch hier werden die oben genannten Daten gespeichert und elektronisch weiterverarbeitet - allerdings ohne IP Adresse. Dies dient dazu beispielsweise ein wiederholtes Auftreten des gleichen Fehlers zu identifizieren. Sentry ist ein Open Source Tool und wir nutzen eine eigene Instanz auf einen eigenen Server. Abgesehen vom Rechenzentrum (Hetzner) hat keine dritte Partei Zugriff auf die Daten.
Unser Interesse an der jeweiligen Verarbeitung ergibt sich aus den jeweiligen Zwecken
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur unter Wahrung der EU-DSGVO und nur soweit eine Rechtsgrundlage dies gestattet.
Innerhalb unserer Organisation werden Ihre Daten lediglich von der Abteilung Brandmanagement verwendet.
Zusätzlich können folgende Stellen Ihre Daten erhalten:
Übersicht der Opt-Out Möglichkeiten
Matomo: https://matomo.org/
Sentry: https://sentry.io/welcome/
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung.
Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt bis zur Auslosung der jeweiligen Gewinnspielrunde, jedoch maximal 1 Jahr. Danach werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch gelöscht.
Ihre Daten werden nicht an Drittländer übermittelt.
Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO) in seiner ab dem 25. Mai 2018 gültigen Fassung, auf Berichtigung (Art. 16 EU-DSGVO), auf Löschung (Art. 17 EU-DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO).
Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 EU-DSGVO).
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 EU-DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden Sie hierüber gesondert informiert, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
Eine Profilbildung findet nicht statt.
Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f erhoben, steht der betroffenen Person das Recht zu, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten
Bei Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte:
DER Touristik Deutschland GmbH
Datenschutzbeauftragter
Emil-von-Behring-Straße 6
60424 Frankfurt am Main
E-Mail: datenschutz@dertouristik.com